Hier finden Sie folgende Informationen über den Kompaktwagen mit Gasantrieb:
- Seat Leon TGI mit Erdgas (ab 2017)
- Alternativmodelle zum Leon Gas-Modell
Seat Leon TGI mit Erdgas (ab 2017)
In der Ausstattung unterscheidet sich die Erdgasvariante nicht von der Ausstattung des normalen Leon mit Diesel- oder Benzinmotor. Jedoch haben Sie bei dieser TGI Variante nur die "Style" Ausstattungslinie zur Auswahl. Die Basisvariante "Reference" und die sportliche "FR"-Linie wird nicht von den Spaniern in Verbindung mit einem Erdgasmotor angeboten.
Der Erdgasmotor im Seat Leon
Der Seat Leon TGI ist besonders umweltfreundlich und günstig im Unterhalt. Er verbraucht 5,4 Liter auf 100 Kilometer, 3,6 kg CNG/100 km und stößt dabei 124 Gramm CO2 aus. Im Gasbetrieb liegt der Wert bei 96 Gramm pro Kilometer. Dank des bivalenten Motors stehen 110 PS sowie ein maximales Drehmoment von 200 Nm bereit. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 194 km/h. Bei vollem Erdgastank ist eine Reichweite von rund 400 Kilometern machbar. In Kombination mit dem vorhandenen Benzintank macht das eine Reichweite von fast 1.300 Kilometer. Mit der TGI-Technologie sparen Sie bis zu 50 % Kraftstoffkosten gegenüber Benzinbetrieb und 30 % gegenüber Dieselbetrieb.
Alternativmodelle zum Leon Gas-Modell
Wenn Sie vorhaben den Seat Leon zu kaufen, dann sollten Sie sich vorher auch noch andere Modelle mit Gasantrieb ansehen, denn immer mehr Hersteller haben Klein- und Kompaktwagen mit diesem alternativen Antrieb im Sortiment.
Neben dem Seat Leon sollten Sie sich den VW Golf 7 TGI, den Opel Astra und den Audi A3 Sportback g-tron aus der Kompaktklasse ansehen. Mehr Auswahl bei möglichen Alternativen haben Sie bei den Kombis mit dem Dacia Logan MCV, dem Skoda Octavia Combi g-tec, dem VW Golf 7 Variant TGI und dem Audi A4 Avant g-tron.
Diese und andere Neuwagen erhalten Sie über uns zu günstigen Preisen. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Autofinanzierung und eines Autoleasings.